Kundengruppe
Berufstätige,
Kategorie
Ausbilder + Pädagogik
Soziales
Dauer
Preis
1.276,00 EUR*
bei Buchung bis zum
28.04.2023
,
Frühbucherpreis -
987,00 EUR**
Aufwendungen für Weiterbildungen steuerlich absetzbar
Anerkennung der Weiterbildung nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz
Fördermöglichkeit für berufliche Weiterbildung
Bildungsprämie
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Am Ende der Qualifizierung erhält die Teilnehmerin/der Teilnehmer ein durch den Berliner Senat anerkanntes Zertifikat, mit dem er/sie die Bezeichnung Facherzieherin/Facherzieher für Integration führen und als solche/r arbeiten darf. Bei Teilnahme am erweiterten Kolloquium wird das Zertifikat zusätzlich von der bbw Hochschule unterzeichnet und kann damit auf ein Hochschulstudium
angerechnet werden.
Modul 1 Die Entwicklung integrativer Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und im Land Berlin/Gesetzliche Grundlagen
Der zeitliche Umfang der Fortbildung beträgt mindestens 92 Doppelstunden (184 Kursstunden mit einer Dauer von je 45 Minuten) über einen Zeitraum von etwa 6 Monaten.
Zusätzlich zu diesen Präsenzzeiten ist Zeit für das Selbststudium und die Erstellung der Abschlussarbeit berücksichtigt.
Der Unterricht findet berufsbegleitend (Präsenz: freitags 6 UE von 13.00-18.00 Uhr und samstags 9 UE in der Zeit von 09.00-16.00 Uhr; digital: Di, Mi oder Do 18.00-20.15 Uhr) statt.
Während der Schulferien der Länder Berlin und Brandenburg findet kein Unterricht statt.
Erzieherinnen und Erzieher oder sozialpädagogische Fachkräfte in Kitas
Staatliche Anerkennung als Erzieherin/Erzieher oder sozialpädagogische Fachkraft in Kitas
Schriftliche Bewerbung mit geforderten Nachweisen